Kategorie: In Deutschland
Europarat ist offen für demokratisches Russland ohne Putin
Nie zuvor wurde ein Mitgliedsland aus dem Europarat ausgeschlossen. Am Mittwoch, 16. März 2022, aber setzte das Ministerkomitee mit Russland dem größten Mitglied der Organisation den
WeiterlesenNawalnyj: „Man muss lernen, sich nicht provozieren zu lassen“
Der russische Regimegegner Alexej Nawalnyj berichtet der New York Times über psychische Gewalt in seiner Strafkolonie. Es ist das erste Interview, das er in Gefangenschaft
WeiterlesenNawalny, Ukraine, Belarus – und die Menschenrechte
Am Jahrestag des Giftanschlags auf Alexej Nawalny trifft Angela Merkel den russischen Präsidenten. Der Fall belastet die Beziehungen – neben vielen anderen Konflikten. Es ist
WeiterlesenOpfer bekämpften russische Desinformation und Nord Stream 2
Nach BILD-Informationen sind zwei Mitarbeiter der US-Botschaft in Berlin Anfang des Jahres Opfer einer perfiden Waffe des russischen Geheimdienstes geworden. Zuerst hat das „Wall Street Journal“ über
WeiterlesenZivilgesellschaft und Menschenrechte in den Fokus rücken
Wir Grüne im Bundestag wollen die Politik gegenüber Russland konsequent an der Stärkung von Menschenrechten, Demokratie und friedlichem Zusammenleben in Europa ausrichten. Wir fordern mehr
WeiterlesenLew-Kopelew-Preis für Menschenrechte verliehen
Die Belarussinnen Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa und Veronika Zepkalo sind in Köln mit dem diesjährigen Lew-Kopelew-Preis ausgezeichnet worden. Die russische Medien- und Menschenrechtsorganisation OVD-Info und
WeiterlesenOnline-Präsentation russischer Menschenrechtsorganisationen
Online-Präsentation russischer Menschenrechtsorganisationen Dezember 2020, 10:00 – 16:00 Uhr MEZ, Zoom //12:00 – 18:00 MSK Am 11. Dezember veranstaltet das Forum russischsprachiger Europäer e.V mit
WeiterlesenJenseits von Putins Beliebtheit
Matthias Platzeck fordert mehr Verständnis für die Politik Moskaus und das Vorgehen des Präsidenten. Reinhard Krumm wählt einen anderen Weg und erklärt das Land von
WeiterlesenPutin-Gegner demonstrieren vor der russischen Botschaft
Gegner des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin haben gegenüber der russischen Botschaft in Berlin-Mitte ein zehntägiges Protestcamp unter dem Titel „Stop Putin’s Terror“ gestartet. Die Organisatoren
WeiterlesenEin Friedensvertrag, der keiner war
Am 12. September 1990 unterzeichnen die BRD, die DDR, die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion ein Abkommen, das die Einheit bringt und die Nachkriegszeit
Weiterlesen