Kategorie: Aktuelles aus dem Projekt
Online-Präsentation russischer Menschenrechtsorganisationen
Online-Präsentation russischer Menschenrechtsorganisationen Dezember 2020, 10:00 – 16:00 Uhr MEZ, Zoom //12:00 – 18:00 MSK Am 11. Dezember veranstaltet das Forum russischsprachiger Europäer e.V mit
WeiterlesenMemorial publishes updated lists of political prisoners
On 30 October, the day of commemoration of the victims of political repression, Memorial Human Rights Centre publishes fresh lists of political prisoners. Today, there are 362 names in these obviously incomplete
WeiterlesenKonferenz „Europäische Werte in Russland: Aspekt der Menschenrechte“
Konferenz „Europäische Werte in Russland: Aspekt der Menschenrechte“ Donnerstag, 26.November, 10.30 – 21.00 (MEZ) bUm (Paul-Linke-Ufer, 21, 10999, Berlin) mit dem Livestream Das Forum russischsprachiger
WeiterlesenBildungsseminar für junge russische Menschenrechtsverteidiger
Das Forum der russischsprachigen Europäer e.V. und das Menschenrechtszentrum Memorial veranstalten ein Bildungsseminar für junge russische Menschenrechtsverteidiger, das vom 23. bis 25. November 2020 in Berlin
WeiterlesenInformationsreise für deutsche Journalisten/-innen
Das Forum „russischsprachiger Europäer e.V. (Berlin)“ und das Menschenrechtszentrum Memorial (Moskau) laden deutsche Journalisten/-innen ein, sich für eine Informationsreise zu bewerben, die vom 1. bis 4. Dezember 2020 in
WeiterlesenDeutsch-russischer Menschenrechtsdialog setzt sich fort
Das Forum russischsprachiger Europäer e.V. setzt mit Unterstützung des Auswärtigen Amts und unter Beteiligung des russischen Menschenrechtszentrums Memorial das Projekt „Deutsch-russischer Menschenrechtsdialog“ um. Trotz Schwierigkeiten, die
WeiterlesenMemorial publishes new lists of political prisoners
The new lists of political prisoners contain 318 names: 256 individuals are deprived of liberty in connection to the realisation of their right to freedom of religion or their religious beliefs (see the
WeiterlesenIn Moskau fand Konferenz «Institutionen und Praktiken der Menschenrechtsgarantien in Deutschland und Russland. Ähnlichkeiten und Unterschiede» statt
Die Erfahrung des größten westeuropäischen Landes, Deutschland, bei der institutionellen und praktischen Umsetzung der Menschenrechte ist für Russland zweifellos wertvoll und bietet die Möglichkeit, die
WeiterlesenEin weiteres Treffen deutscher ExpertInnen und der an der Menschenrechtssituation in Deutschland interessierten russischen Öffentlichkeit fand in Moskau statt
Der nächste Vortrag zum Thema „Realität gegen Spekulation: Menschenrechte in Deutschland“ fand am 26. November 2019 in Moskau statt. Das Treffen bildete den Abschluss einer
WeiterlesenIm Moskauer Sacharow-Zentrum hat man über die Menschenrechte in Deutschland gesprochen
Bei der Sitzung, die am 25.11.2019 im nach Sacharow benannten Museum und öffentlichen Zentrum stattfand, deutsche Menschenrechtsaktivisten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens trafen sich mit
Weiterlesen