
Oktober 2019
Stuttgart eröffnet eine Vortragsreihe zum Tag der russischen politischen Gefangenen / 10.30.2019 Vortrag mit deutscher Übersetzung
Vortrag mit deutscher Übersetzung Menschenrechte und Propaganda: Expertise aus Russland Treffen mit den MenschenrechtlerInnen, JournalistInnen und Kulturschaffenden aus Russland Historiker und Jornalist Nikolai Rudensky führt eine detaillierte „chemische“ Analyse der russischen Fernsehpropaganda durch. Dmitrij Piskunow, Menschenrechtler, berichtet über seinen Kampf gegen Folter und Willkür im Nordkaukasus. Dichter Lew Rubinstein hilft zu verstehen, wie die moderne russische Kultur Versuchen widersteht, eine religiös-patriotische Bindung herzustellen. Der ehemalige politische Gefangener Alexei Polikhovich erzählt seine persönliche Geschichte des Widerstands. Politikerin Yulia Galyamina berichtet darüber,…
Erfahren Sie mehr »Stuttgart / Studentische Veranstaltung
31.10.2019 Studentische Veranstaltung Wann: 17.00 — 20.00 Uhr Wo: Universitätsbibliothek Campus Stadtmitte, Vortragssaal Holzgartenstr. 16, 70174 Stuttgart Historiker und Jornalist Nikolai Rudensky führt eine detaillierte "chemische" Analyse der russischen Fernsehpropaganda durch. Dmitrij Piskunow, Menschenrechtler, berichtet über seinen Kampf gegen Folter und Willkür im Nordkaukasus. Dichter Lew Rubinstein hilft zu verstehen, wie die moderne russische Kultur Versuchen widersteht, eine religiös-patriotische Bindung herzustellen. Der ehemalige politische Gefangener Alexei Polikhovich erzählt seine persönliche Geschichte des Widerstands. Politikerin Yulia Galyamina berichtet darüber, wie sie anstatt…
Erfahren Sie mehr »November 2019
Stuttgart / Vortrag für Russischsprachige
01.11.2019 Vortrag für Russischsprachige, ohne Übersetzung Wann: 17.00 — 20.00 Uhr Wo: Haus der Geschichte, Otto-Borst-Saal Konrad-Adenauer-Str. 16, 70173 Stuttgart Historiker und Jornalist Nikolai Rudensky führt eine detaillierte "chemische" Analyse der russischen Fernsehpropaganda durch. Dmitrij Piskunow, Menschenrechtler, berichtet über seinen Kampf gegen Folter und Willkür im Nordkaukasus. Dichter Lew Rubinstein hilft zu verstehen, wie die moderne russische Kultur Versuchen widersteht, eine religiös-patriotische Bindung herzustellen. Der ehemalige politische Gefangener Alexei Polikhovich erzählt seine persönliche Geschichte des Widerstands. Politikerin Yulia Galyamina berichtet darüber,…
Erfahren Sie mehr »Köln / Vortrag mit deutscher Übersetzung
Wann: 17.00 – 20.00 Wo: Lew Kopelew Forum Neumarkt 18a, 50667 Köln Treffen mit den MenschenrechtlerInnen, JournalistInnen und Kulturschaffenden aus Russland. Historiker und Jornalist Nikolai Rudensky führt eine detaillierte "chemische" Analyse der russischen Fernsehpropaganda durch. Dmitrij Piskunow, Menschenrechtler, berichtet über seinen Kampf gegen Folter und Willkür im Nordkaukasus. Soziologe Sergey Davidis erklärt, wie schnell man in Russland in politische Gefangenschaft geraten kann. Dichter Lew Rubinstein hilft zu verstehen, wie die moderne russische Kultur Versuchen widersteht, eine religiös-patriotische Bindung herzustellen. Der…
Erfahren Sie mehr »Achtung! Fehler behoben. Köln / Vortrag für Russischsprachige, ohne Übersetzung
Wann: 17.00 – 20.00 Wo: Weltmusik Akademie IBZ e.V. Annostr. 27-33, 50678 Köln Treffen mit den MenschenrechtlerInnen, JournalistInnen und Kulturschaffenden aus Russland. Historiker und Jornalist Nikolai Rudensky führt eine detaillierte "chemische" Analyse der russischen Fernsehpropaganda durch. Dmitrij Piskunow, Menschenrechtler, berichtet über seinen Kampf gegen Folter und Willkür im Nordkaukasus. Soziologe Sergey Davidis erklärt, wie schnell man in Russland in politische Gefangenschaft geraten kann. Dichter Lew Rubinstein hilft zu verstehen, wie die moderne russische Kultur Versuchen widersteht, eine religiös-patriotische Bindung…
Erfahren Sie mehr »Achtung! Fehler behoben. Köln / Studentische Veranstaltung
Wann: 17.45 – 21.30 Wo: Universität zu Köln, Raum H 230 Luxemburger Strasse 90, 50939 Köln Treffen mit den MenschenrechtlerInnen, JournalistInnen und Kulturschaffenden aus Russland. Historiker und Jornalist Nikolai Rudensky führt eine detaillierte "chemische" Analyse der russischen Fernsehpropaganda durch. Dmitrij Piskunow, Menschenrechtler, berichtet über seinen Kampf gegen Folter und Willkür im Nordkaukasus. Soziologe Sergey Davidis erklärt, wie schnell man in Russland in politische Gefangenschaft geraten kann. Dichter Lew Rubinstein hilft zu verstehen, wie die moderne russische Kultur Versuchen widersteht,…
Erfahren Sie mehr »